Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
90 hm |
Abstieg
|
90 hm |
Tiefster Punkt | 502 m |
Höchster Punkt | 589 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
4,0 km |
Über den Eibengrat bei Spies

Quelle: DAV Sektion AlpinClub Berlin, Autor: Lars Reichenberg
Die Tour
Kurztour mit hohem Spaßfaktor in der zerklüfteten Landschaft des Eibenfelsens, bei der jeder Begeher den Schwierigkeitsgrad an die eigenen Fähigkeiten anpassen kann
Bei der Wanderung über den Eibengrat handelt es sich um eine perfekte Trainingstour, bei der je nach Belieben alle Varianten des Gehens oder des Kraxelns durchgeführt werden können. Wer es anspruchsvoll mag, kann an vermeintlich leichten Wegabschnitten beispielsweise versuchen, stets mit Felskontakt zu laufen, ohne den Waldboden zu betreten und möglichst wenig die Hände als Unterstützung zu verwenden. Hierbei wird man feststellen, dass sich gut die Trittsicherheit schulen lässt. Dabei kann der Schwierigkeitsgrad auf einfache Weise erhöht oder verringert werden. An manchen Stellen führt der Gratweg dicht am Abrund entlang und einige Male geht es durch enge Spalten und kleine Klüfte, in denen sich ein großer Rucksack durchaus als hinderlich erweisen kann. Wer schwierige oder ausgesetzte Passagen auslassen möchte, hat meistens die Gelegenheit dazu, denn neben dem Eibengrat bzw. unterhalb verläuft ein weiterer harmloserer Pfad. Ausgesprochen schön ist das kleine Felsplateau mit mehreren Picknickstellen, das über eine steile Treppe erreicht wird.
Autorentipp
- Der Eibengrat eignet sich hervorragend als Übungsstrecke, um Gehtechniken zu erlernen bzw. zu verfeinern.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |