Über den Wamberger Höhenrücken zur Elmauer Alm

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Eckbauer
Schneeschuhtour im Werdenfelser Land
Schneeschuhtour mit den Bergführern von Vivalpin
Blick auf die Alpspitze

Die Tour

Tief Eintauchen in zum Teil unberührte Winterlandschaft mit traumhaften Ausblicken auf das spektakuläre Wettersteinmassiv.

Die Tour beginnt mit einer Bergfahrt mit der Seilbahn auf den Eckbauer und ist ideal für Einsteiger. Oben angekommen erwartet dich ein Rundumblick auf ein grandioses Alpenpanorama. Die Tour zur Elmauer Alm führt über den Bergrücken des Eckbauers immer parallel zum Wettersteingebirge. Es gibt kaum Höhenunterschiede zu überwinden, die Strecke ist gut ausgeschildert.

Wer diese Tour lieber geführt gehen möchte, wendet sich an die Tourist Information. Es werden regelmäßig Schneeschuhtouren angeboten, das Material für diese Wanderungen kannst du dir bei den Urlaubsberatern ausleihen.

Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.

Autorentipp

Wenn du die Tour in umgekehrter Reihenfolge gehst, ist die Partnachklamm im Winter ist ein Besuch wert! Also ausreichend Zeit für einen Abstecher in ein Winterwunderland aus Eis und Schnee einplanen.

Die Tourist Information Garmisch-Partenkirchen bietet geführte Schneeschuhwanderungen an. Gegangen werden einfache Touren, die auch für Anfänger geeignet sind. Grundsätzlich können Jugendliche und Erwachsene ab Schuhgröße 38 an den Wanderungen teilnehmen. Information und Anmeldung unter Tel: +49 8821 180 7736.

Einzelne Bilder dieser Tour, sind zur Verfügung gestellt von der Ski- und Bergschule VIVALPIN. Wenn Du auch so schöne Augenblicke am Berg erleben möchtest, informiere Dich unter www.vivalpin.com

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
235 hm
Abstieg
731 hm
Tiefster Punkt Parkplatz Eckbauerbahn
725 m
Höchster Punkt Bergstation Eckbauer
1296 m
Dauer
5:00 h
Strecke
12,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Eckbauerbahn

Weg

Hinter der Bergstation schlägst du links den Weg Richtung Wamberg ein und wanderst auf dem lang gezogenen Plateau des Eckbauers zunächst über geräumte Wege. Sanft geht es hinab zu einer Weggabelung, an der du dich Richtung "Elmauer Alm" hältst. Spätestens hier solltest du deine Schneeschuhe anschnallen, denn der Weg ist nicht geräumt, aber gut beschildert. Nach einer guten Stunde erreichst du das kleine Holzhaus mit seiner gemütlichen Stube und der schönen Panorama-Terrasse. Zurück nimmst du ein kurzes Stück den gleichen Weg bis zur Ausschilderung des Wanderweges nach Wamberg. Ab hier folgst du dieser Beschilderung und beginnst den Abstieg zum Ausgangspunkt am Olympia Skistadion über das kleine Kirchdorf Wamberg. Ab Wamberg gehst du neben dem gut präpariertem Wanderweg auf teilweisen steilen Serpentinen hinab ins Tal.

Falls du von der Elmauer Alm noch nicht umkehren möchtest, kannst du über Schloss Elmau oder Schloss Kranzbach bis nach Klais (5 km) mit Blick auf das markante Karwendelgebirge und die Wettersteinwände weiter wandern (Ausdauer erforderlich, ca. 2 Std.). Von Klais aus besteht die Möglichkeit mit der Deutschen Bahn oder dem RVO-Bus, Bushaltestelle direkt am Bahnhof, zurück nach Garmisch-Partenkirchen zu gelangen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen, vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen weiter mit dem Ortsbus (Linie 1 oder 2) bis zum Olympia Skistadion.

Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.

ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.  

Anfahrt

A95 von München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, dann weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, folge der Beschilderung nach Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck, am Ortsausgang ist der Weg zum Olympia Skistadion ebenfalls ausgeschildert.

Von E533 Mittenwald / Innsbruck auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, gleich an der ersten Abzweigung nach links zum Olympia Skistadion.

Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau über die B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und der Beschilderung nach Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck folgen. Am Ortsausgang ist der Weg zum Olympia Skistadion ebenfalls beschildert.

Parken

Parkplatz am Olympia Skistadion (P13),  teilweise kostenpflichtig

Weitere Informationen

www.gapa.de

www.partnachklamm.eu

http://www.lawinenwarndienst-bayern.de

www.eckbauerbahn.de

www.eckbauer-berggasthof.de

www.alpengut-elmau.de

www.bergfuehrer-zugspitzland.de

www.vivalpin.com

Ausrüstung

Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Schneeschuh, ausreichend Proviant und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set

Sicherheitshinweise

In jedem Fall vorher den aktuellen Lawinenlagebericht abrufen. Schneeschuhtour auch für Anfänger geeignet.

Die Tourenbegehungen erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Lokale Hinweise und Routenvorgaben beachten.

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)

Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V