Über Enning-Alm zur Rotmoosalm und Ochsenhütte

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Auf der Enningalm
Reschbergwiesen
Pflegersee
Burgruine Werdenfels
Mountainbiketour in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol

Die Tour

Eine schöne und anspruchsvolle Mountainbiketour im Ammergebirge.

Vorbei am Pflegersee, mit herrlichen Aussichten auf Garmisch-Partenkirchen und die umliegenden Berge über die Reschbergwiesen, wo einst auch Bär Bruno vorbei kam, geht es hinauf zur Enning-Alm. Dort angekommen erwartet dich auf 1.544 Metern Höhe von Anfang Juli bis Mitte September ein seltener Anblick: Grasende Jungrinder, Ziegen und Pferde tummeln sich gemeinsam auf saftigen Wiesen, eingebettet zwischen Felderkopf und Hirschbühel.

Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.

Autorentipp

Die Enning-Alm wird nur im Hochsommer bewirtet

Die Rotmoosalm und Ochsenhütte sind nicht bewirtet.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1269 hm
Abstieg
1269 hm
Tiefster Punkt 687 m
Höchster Punkt 1555 m
Dauer
5:30 h
Strecke
36,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen

Weg

Vom Parkplatz vor dem Haupteingang des Bahnhofs fährst du rechts am Reisebüro vorbei die Bahnhofstraße runter. An der Ampel fährst du links dann rechts in die Parkstraße. Folge dem Straßenverlauf bis zur großen Kreuzung. Hier geht es rechts die Burgstraße entlang. Nach etwa 500 m geht es links in die Thomas-Knorr-Straße, folge dem Richtungsschild "Pflegersee". Bald erreichst du eine Übersichtstafel an der du ich orientieren kannst. Am Pflegersee erwartet dich ein Gasthof und ein Badestrand. Am Ostufer entlang fährst du weiter und folgst dem Richtungsschild "Reschbergwiesen/Enning-Alm". Nun erwartet dich eine ca. 14 km lange Auffahrt auf gut ausgebauten Schotterweg. Zu deiner Rechten hast du erste Aussichtsmöglichkeiten auf das Loisachtal. Bald wird der Weg flacher und vor dir liegen die Reschbergwiesen. Hier befindest du dich auf knapp 870 m über dem Meeresspiegel, hast also die ersten 200 Höhenmeter bereits geschafft. An der großen Wegegabelung fährst du links weiter und folgst dem Fahrradschild in Richtung Enning-Alm. Bleibe nun auf der Forststraße, die bald merklich steiler wird. Den ersten der beiden längeren Anstiege hast du nun vor dir. Schließlich fährst du an einer kleinen Berghütte vorbei, vor der eine Bank und eine herrliche Aussicht auf Garmisch-Partenkirchen zu einer Verschnaufpause einladen. Die Hütte ist leider nicht bewirtet. Jetzt geht es an den zweiten, noch etwas steileren Anstieg. Es folgt eine kurze Abfahrt. Achtung, links taucht recht unvermittelt der Wegweiser zur Enning-Alm auf. Nun geht es rechts den Berg hinauf. Den sehr steilen Anstieg (mit Stufen) durch den Wald schiebst du das Rad besser. Oben lichtet sich der Wald und vor dir liegt die Enning-Alm mit großen Brunnen, an dem du dich abkühlen kannst. Der Weg führt weiter nach Westen, wo es nun abwärts geht, z. T. mit steilen und unebenen Spitzkehren, für die man besser vorher absteigt. Nach diesen Kehren kommst du auf eine Forststraße, die nach links leicht ansteigend weiter führt. An der Rotmoosalm vorbei geht es nun abwärts zur Ochsenhütte und weiter zur B23. Hier biegst du nach links auf einen sehr guten Radweg ab, der dich über Grainau nach Garmisch-Partenkirchen zum Ausgangspunkt Bahnhof führt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen. Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.

ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.  

Anfahrt

A95 München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, weiter über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen, Richtung Ortsteil Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck, an der Rathauskreuzung (4. Ampel) rechts, anschließend an der 2. Ampel links zum Bahnhof.

Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, Beschilderung nach München folgen. An der Rathauskreuzung (3. Ampel) links und anschließend an der 2. Ampel wieder links abbiegen.

Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau auf der B23 kommend nach Garmisch-Partenkirchen hinein und immer der Beschilderung "Ortsteil Partenkirchen" folgen. Nach der Unterführung auf der St.-Martin-Straße kommt ein scharfer Rechtsknick und dann sofort eine Ampel. Hier biegst du nach rechts ab direkt zum Bahnhof.

Parken

Parkplatz Hauptbahnhof (P4), kostenpflichtig.

Weitere Informationen

www.gapa.de

Ausrüstung

Mountainbike oder Rad, Fahrradhelm, Wetterfeste Kleidung , Sonnenbrille, Trinkflasche, Energierigel oder kleinen Snack, Reperatur-Set, kleine Luftpumpe, Erste-Hilfe-Set

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)

Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V