Über St. Martin Hütte am Grasberg zum Königstand

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Die Tour

Wer aus dem Kramerplateauweg ein etwas sportlicheres Event machen möchte, der ist auf dieser Strecke ganz richtig. Die St.-Martin-Hütte bietet eine der schönsten Aussichten
auf Garmisch-Partenkirchen.

Diese Trailrunstrecke führt dich auf königlichhistorischen Spuren von einem schönen Panoramablick zum nächsten. Der Kramer bietet auf seiner Südseite traumhafte Wege, die schon
König Maximilian II. zu schätzen wusste. Dieser hier führt über die St.-Martin-Hütte weiter hinauf bis zum sog. Königsstand und wieder zurück. Eine schöne Strecke mit Einkehrmöglichkeit.

Autorentipp

Der Weg zum Königsstand wurde zur Ausübung der Jagd von König Maximilian II. von Bayern in die Wand gehauen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1180 hm
Abstieg
1148 hm
Tiefster Punkt 700 m
Höchster Punkt 1476 m
Dauer
6:46 h
Strecke
13,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bayernhalle in Garmisch

Weg

An der Bayernhalle startest du zuerst in Richtung Kramerplateauweg. Sobald du nach dem ersten leichten Anstieg die idyllisch gelegene Kriegergedächtniskapelle erreicht hast, nimmst du an der Wegekreuzung den Anstieg zum Grasberg / St.-Martin-Hütte (ist ausgeschildert). Nun folgst du in Serpentinen dem breiten Weg bis zur Hütte. Hinter dem Berggasthof geht der Weg nun schmaler in den Wald hinein und weiter bergauf. Orientiere dich an der Beschilderung Königsstand / Kramerspitz. Nun läufst du immer weiter bergauf, vorbei an der sog. Felsenkanzel. Diese ist eine Art Eisenbalkon aus der Felswand, der einen unglaublichen Blick in die Tiefe und Ferne eröffnet. Weiter geht es an der Südseite des Kramers hinauf. Der Höhenweg zum Königsstand ist ausgeschildert (nach der Hütte nicht mehr der Beschilderung Kramergipfel / Kramerspitz folgen, sondern nur noch Königsstand).
Die Tour führt auf gleichem Wege wieder zurück.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn nach Garmisch-Partenkirchen (gute und regelmäßige Verbindung). Am Bahnhofsvorplatz mit dem Ortsbus der Linien 3, 4 und 5 weiter. An der Haltestelle Th.-Knorr-Straße aussteigen und in diese Straße hinein. Gleich die erste Straße links (Falkensteinstr.), diese geradeaus durch in die Brauhausstraße, an deren Ende die Bayernhalle liegt (ca. 10 min zu Fuß).

Anfahrt

A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel in Richtung Ortsteil Garmisch, auf der Burgstraße bis zur Loisachbrücke, dort scharf rechts in die Fürstenstraße abbiegen, dann zweimal links abbiegen (Lazarettstraße, Brauhausstraße) bis zur Bayernhalle.

Von Mittenwald auf B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Hauptstraße bis zur fünften Ampel folgen, an der Kreuzung links abbiegen. Nächste Kreuzung ebenfalls links und den weiteren Straßenverlauf bis zur nächsten Kreuzung folgen. Dort nach rechts abbiegen, die Loisachbrücke überqueren (rechts u. gleich links) in die Fürstenstraße, dann zweimal links
(Lazarattstraße/Brauhausstr.), bis zur Bayernhalle.

Über B23 bis Garmisch-Partenkirchen, immer der Zugspitzstraße folgen (über Marienplatz u. Promenadestraße). Überquere die Loisachbrücke (große Kreuzung), danach rechts in die
Fürstenstraße abbiegen, zweimal links abbiegen (Lazarettstraße/Brauhausstraße) bis zur Bayernhalle.

Parken

Direkt an der Bayernhalle findest du Parkplätze (kostenpflichtig).

Weitere Informationen

www.gapa.de, www.martinshuette-grasberg.de

Ausrüstung

Geeignete Trailrunning Schuhe und das passende Zubehör sind anzuraten.

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit, Kondition und Schwindelfreiheit sind erforderlich.

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen
Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V