Umgang Krumbach

Quelle: Umgang Bregenzerwald , Autor: Bregenzerwald Tourismus GmbH

Gasthof Adler Krumbach
Wohnanlage Krumbach
Generationenhaus Krumbach
Restaurant Schulhus Krumbach
Haus B. Krumbach
Bushaltestelle Krumbach

Die Tour

Krumbach ist für sein Moor bekannt, das den Menschen hier Früchte und Kräuter sowie Weide für alte Haustierrassen bietet, die man eigens wieder zu züchten begonnen hat.

In einem Hotel dienen die besonderen Eigenschaften des Moorbodens für Kuren und Wellness. Ganz besonders ist auch die Art der Entscheidungsfindung in der Gemeinde. Alle Menschen, die in Krumbach wohnen, haben die Möglichkeit, über die Entwicklung ihres Ortes in verschiedenen Gremien mitzubestimmen. Das Ergebnis sind international beachtete Projekte wie bus:stop mit Wartehäuschen von Architekten aus aller Welt und regionale Verbesserungen wie „Krumbach glänzt ohne Chemie“ und „Junger Wald“ oder die Programme für Einheimische und Gäste im Rahmen von „Moore Krumbach“.

Gemeindeamt Krumbach - Unterkrumbach - Halden - Waldhügel - Oberkrumbach - Vöglen - Gemeindeamt Krumbach

An dem Weg lenken Infosäulen die Aufmerksamkeit auf ein Gebäude, auf Besonderheiten der Kulturlandschaft, auf handerkliche oder ökologische Details, auf Facetten künstlerischen, kulinarischen oder touristischen Schaffens. Bitte Knopf auf der Säule drücken.

Autorentipp

Eine Wanderung durch die Krumbacher Moore ist immer ein Erlebnis. Auf einem Weg mit insgesamt 14 Standpunkten und ihren "Moorsitzen" eröffnen sich einem die Eigenheiten der verschiednen Bereich. Von einem besonderen Moorraum aus blickt man auf das 17.000 Jahre ale Moorbiotop Salgenreute.

Info

Aufstieg
76 hm
Abstieg
76 hm
Tiefster Punkt 704 m
Höchster Punkt 773 m
Dauer
1:30 h
Strecke
3,8 km

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V