Urweltmuseum Neiderhell

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Autor: Hedwig Fuchs

Urweltmuseum Neiderhell in Kleinholzhausen bei Raubling.

Beschreibung

Auf über 460 qm Ausstellungsfläche werden mehr als 2.800 Fossilien und Mineralien gezeigt...

Das Sammeln von Fossilien ist jahrzehntelange Familientradition im Hause Neiderhell. Sebastian Neiderhell senior begann schon in den 60er Jahren Fossilien zu suchen, zu bergen und zu präparieren. In den 80er Jahren begeisterte sich auch sein Sohn Sebastian junior für dieses Hobby. Zum Jahrtausendwechsel entschloss sich die Familie Neiderhell, die gesammelten Schätze auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und begann im August 1999 mit dem Bau eines Urweltmuseums, das im Mai 2001 fertig gestellt und eröffnet wurde.

Auf über 460 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden mehr als 2.800 Fossilien und Mineralien gezeigt, die aus den Epochen des Präkambrium (vor drei Milliarden Jahren) bis zum Quartär vor zwei Millionen Jahren stammen.

Deutsche Fundorte:
• Oberpfalz
• Rheinland-Pfalz
• Schwäbische Alb
• Altmühltal
• Alpen

Weltweite Fundorte:
• USA (Wyoming)
• Brasilien
• Mongolei
• Rumänien
• Marokko

Kontakt

Steinbrucker Straße 4, 83064 Raubling-Kleinholzhausen, Deutschland
+49 (0)8034 1894
info@urweltmuseum.com
urweltmuseum.com

Weitere Informationen

Preise

Personen: Alter: Preis:
Erwachsene 8,50 €
Kinder 3 - 4 Jahre 1,00 €
5 - 9 Jahre 3,00 €
10 - 14 Jahre 4,00 €
15 - 17 Jahre 5,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder bis 14 Jahre) 17,50 €
Schulklasse pro Kind (bis 14 Jahre, mit Führung, keine Freipersonen) 4,50 €
Schulklasse pro Schüler (15 - 17 Jahre, mit Führung, keine Freipersonen) 5,00 €

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt