Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
6364 hm |
Abstieg
|
5421 hm |
Tiefster Punkt | 1 m |
Höchster Punkt | 1006 m |
Dauer
|
259:50 h |
Strecke
|
1.050,8 km |
VIA ROMEA Deutschland Gesamtstrecke Stade - Mittenwald

Quelle: Wernigerode Tourismus GmbH, Autor: Jens Friedrich
Die Tour
Im Jahr 1236 ist Abt Albert von Stade zu Papst Gregor IX. gereist, um in seinem Stader Benediktinerkloster zur Heiligen Jungfrau Maria eine Klosterreform durchzusetzen. In seinen "Annales Stadenses" dokumentiert er die wichtigsten kirchlichen und politischen Ereignisse seiner Zeit. Darin eingebettet findet sich ein Dialog zweier Klosterbrüder über die beste Wegeführung für eine Pilgerreise nach Rom. In diesem Dialog (Itinerar) beschreibt Albert von Stade seine eigene Romreise mit allen Rastplätzen und den genauen Entfernungsangaben zwischen den Orten.
Allein in Deutschland nennt er 28 Städte. Eine Abschrift dieses Dokuments aus dem 14. Jahrhundert befindet sich in der Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel. Dieses Itinerar findet rund 770 Jahre später der Anthropologe Prof. Giovanni Caselli aus Italien. Giovanni Caselli und ein deutscher Theologe, Dr. Uwe Schott, laden im März 2008 alle deutschen Bürgermeister der genannten 28 Städte zu einem Treffen nach Ochsenfurt ein. Damit nimmt die Wiederbelegung dieses alten Pilgerweges von Stade nach Rom Fahrt auf.
Mittlerweile ist die gesamte historische Strecke erforscht. Völkerverständigung, der interreligiöse Dialog und die Förderung des Friedens sind die Ziele der "VIA ROMEA" - dem Weg der Begegnungen.
Der Pilgerweg "VIA ROMEA GERMANICA" ist innerhalb Deutschlands in 54 Tagesetappen unterteilt. Die einzelnen Etappen sind unter den folgenden Links zu finden.
Autorentipp
Du pilgerst aus eigenem Anlass.
Du pilgerst auf eigene Verantwortung.
Du pilgerst mit Respekt vor den Mitpilgern.
Du pilgerst mit Respekt vor den Gastgebern.
Du pilgerst mit Respekt vor der Landschaft.
Du pilgerst mit Respekt vor den Tier- und Pflanzenschonzeiten.
Du pilgerst mit Respekt vor den Bedürfnissen deines Körpers nach Wasser, Speise und Schlaf.
Du pilgerst mit Respekt vor den spirituellen Bedürfnissen anderer und deiner selbst.
Du pilgerst mit Respekt vor der Gemeinschaft im Glauben, in der Liebe und in der Hoffnung.
Du pilgerst auf einem Pilgerweg, einem erbe der christlichen Kulturlandschaft, auf dem andere noch nach dir pilgern werden;
du pilgerst mit Respekt.
(Autor: Thomas Dahms)
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Technik |