Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
65 hm |
Abstieg
|
65 hm |
Tiefster Punkt | 395 m |
Höchster Punkt | 459 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
9,3 km |
Villenparks, Weinberge und Streuobstwiesen – auf dem Gartenkulturpfad

Quelle: Lindau Tourismus und Kongress GmbH

Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Die Tour
Der Gartenkulturpfad "Villenparks, Weinberge und Streuobstwiesen" in Lindau lädt ein, die Kultur in Verbindung mit Gärten und Landschaften am Ufer des Bodensees zu entdecken.
Der knapp 10 km lange Rundweg startet am Lindauer Europaplatz. Von dort aus gehen Sie am Aeschacher Ufer entlang zum botanischen Alpengarten von Franz Sündermann. Im Anschluss überqueren Sie die Bahngleise und gelangen in den Lotzbeckpark. Nach der Villa Giebelbach verlassen Sie das Bodenseeufer und folgen der Schachener Straße nach Westen am Wiesental vorbei. Beim Hotel Bad Schachen biegen Sie Richtung Westen ab. Nach etwa 200 m gelangen Sie in den Lindenhofpark, eine historisch einmalige Parkanlage, in der sich die Villa Lindenhof befindet. Weiter geht‘s entlang des kleinen Baches zur Ruine Degelstein. Die Etappe führt weiter an der denkmalgeschützten Villa Alwind vorbei, zur Leonardskapelle und dem Schachen Schlössle, einem ehemaligen Rittersitz. Sie gehen weiter durch die Enzisweiler Straße. Über den Hoyerberg gelangen Sie zur Friedrichshafener Straße, wo Streuobstwiesen den Weg säumen, und anschließend zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Ein Besuch des Museums „friedensräume“ in der Villa Lindenhof lohnt sich. Zum Einkehren bietet sich das Strandcafé Lindenhof im Lindenhofpark an.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |