Vom Kreuzeck über Schöngänge und Nordwandsteig

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Klettersteig
Blick über das Osterfeldergebiet
Nordwandsteig
Zustieg zum Nordwandsteig

Die Tour

Ein schöner Klettersteig, der landschaftlich beeindruckend und durch die Bergbahn gut erreichbar ist.

Von der Bergstation der Kreuzeckbahn aus erschließt sich ein alpines Gelände, das sowohl für Kletterer, als auch für Nicht-Kletterer ein paar "Sahnestückchen" parat hat. Allen voran die Alpspitze mit ihren bestens versicherten Klettersteigen.

Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.

Autorentipp

Einzelne Bilder dieser Tour, sind zur Verfügung gestellt von der Ski- und Bergschule VIVALPIN. Wenn Du auch so schöne Augenblicke am Berg erleben möchtest, informiere Dich unter www.vivalpin.com

Für Klettersteig-Touren empfiehlt es sich, dass du einen Bergführer nimmst. Sie begleiten dich auf allen Touren, zeigen dir die schönsten Ecken und haben immer den einen oder anderen Geheimtipp auf Lager. Gerade im Gebiet der Alpspitze gibt es viele interessante Touren, die du mit einem Bergführer - auch mit Kindern - sicher erkunden kannst.

Info

Schwierigkeit
A
schwer
Aufstieg
584 hm
Abstieg
185 hm
Tiefster Punkt 1615 m
Höchster Punkt 2196 m
Dauer
2:15 h
Strecke
4,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation der Kreuzeckbahn

Weg

Von der Bergstation der Kreuzeckbahn auf 1.650 m aus gehst du südwestlich Richtung Hochalm. Hier folgst du dem breiten Wanderweg, der im Winter die Skiabfahrt ist, bis du oben an einer Bergwachthütte vorbei kommst. Weiter auf dem Wanderweg. Achte nach nun auf die Abzweigung, wo du das Hinweisschild "Schöngänge" siehst. Diesem links abzweigenden Steig folgst du. Hier beginnt der teils luftige und bei Nässe rutschige Klettersteig durch die Schöngänge. Nachdem du die steile Wand passiert hast, ist ein Abstecher zum Gipfel der Bernadeinwand lohnend. Nach dem Wandausstieg hältst du dich für den weiteren Weg westlich durch die Nordwand der Alpspitze, du wanderst nun auf dem Nordwandsteig und am linken Rand des Kars weiter abwärts (alpine Markierung: rote Punkte). Wenn du am Fuße der Alpspitznordwand angelangt bist führt dich der Weg direkt zur Bergstation der Alpspitzbahn.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen.

Direkt hinter dem Bahnhof der Deutschen Bahn liegt der Bahnhof der Zugspitzbahn. Stündlich fährt – abgestimmt auf den Fahrplan der Deutschen Bahn – die Zugspitzbahn Richtung Grainau. Hier fährst du bis zur Haltestelle Kreuzeckbahn/Alpspitzbahn.

Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen. 

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.  

Anfahrt

A95 von München Richtung Garmisch-Partenkirchen. Am Autobahnende bei Eschenlohe weiter auf die B2 nach Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Farchanter Tunnel zunächst der Beschilderung Ortsteil Garmisch / Grainau / Zugspitze folgen. Durch Garmisch hindurch weiter Richtung Grainau / Zugspitze.

B2 von Innsbruck / E533 Mittenwald kommend bis zur Rathauskreuzung in Partenkirchen. Hier links abbiegen Richtung Grainau / Zugspitze / Fernpass / Reutte und dem Straßenverlauf der Hauptverkehrsstraße folgen (Bahnhofstraße, St.-Martin-Straße). Am Ortsende der Beschilderung Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn folgen und nach der Kaserne links abbiegen. Diese Straße führt direkt zu den Talstationen der Kreuzeck- und Alpspitzbahn.

B23 (kommend von Ehrwald / Tirol bzw. Grainau / Zugspitze) direkt nach dem Ortsschild am Ortseingang Garmisch-Partenkirchens vor der Kaserne / Marshall-Center an der Ampel rechts abbiegen und der Beschilderung Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn folgen. Diese Straße führt direkt zum großen Parkplatz zwischen beiden Talstationen.

Parken

Großer Parkplatz bei den Talstationen (P9).

Weitere Informationen

www.gapa.de

www.zugspitze.de

(für die Bergbahnzeiten)

www.vivalpin.com

www.kreuzeckhaus-gapa.de

Ausrüstung

Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Steigeisen (bei Touren mit Schneefeldern), Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, Klettersteigset, Klettergut, Helm, ausreichend Proviant und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz

Sicherheitshinweise

Der Klettersteig sollte nur mit ausreichend Bergerfahrung und mit Klettersteigset und Helm begangen werden. Im Frühsommer oder auch späteren Herbst kann es noch/schon Schnee geben! Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition sind unbedingt erforderlich.

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)

Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V