Aufstieg
|
117 hm |
Abstieg
|
117 hm |
Tiefster Punkt | 621 m |
Höchster Punkt | 723 m |
Dauer
|
2:15 h |
Strecke
|
7,4 km |
Von Bächen, Sägen und alten Bädern (Rund um Gestratz/Südschleife)- Westallgäuer Wasserweg 16
Quelle/Autor: Landratsamt Lindau (Bodensee)

Thomas Gretler
Die Tour
Lebensgrundlage, Energiegewinnung, Erholungsfunktion – das Thema Wasser beinhaltet viele Facetten. Besonders deutlich wird dies auf den beschaulichen Touren Nr. 15 (Norschleife) und Nr. 16 (Südschleife) rund um Gestratz, die sich bequem zu einer Halbtageswanderung kombinieren lassen.
Die Gestratzer Wasserwelten
Bereits am Ausgangspunkt, dem Gestratzer Dorfplatz, dreht sich alles ums Thema Wasser. Unter dem Motto
„Partnerschaft pflegen, Menschen begegnen, Wasser erleben“ gestalteten die Gestratzer den Ortsmittelpunkt zu einer kleinen Wassererlebniswelt um: Der gut zugängliche Dorfbach, ein künstlicher Bachlauf und der sehenswerte Dorfbrunnen laden zum Spielen, Schauen und Entspannen ein.
Tobelbach und Obere Argen
Von den „Gestratzer Wasserwelten“ geht es auf die Südschleife. Hier ist der Zusammenfluss von Tobelbach und Oberer Argen der erste Höhepunkt. Eine Ruhebank lädt an dem beschaulichen Platz zum Rasten und Verweilen ein. Am fröhlich vor sich hin plätschernden Tobelbach führt der Weg Richtung Röthenbach. Nach einem kurzen Aufstieg geht es über Schneit und Altensberg nach Thalendorf. Hier erzeugt ein Kleinkraftwerk an der Oberen Argen Strom aus Wasserkraft. Sehenswert ist auch die daneben liegende Sägemühle Veser, die früher mit einem Mühlrad angetrieben wurde. Heute wird die Energie für die Säge elektrisch bereitgestellt.