Aufstieg
|
92 hm |
Abstieg
|
92 hm |
Tiefster Punkt | 321 m |
Höchster Punkt | 414 m |
Dauer
|
1:28 h |
Strecke
|
5,3 km |
Von Lohkoppen und Steinriegeln

Quelle: Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V., Autor: Thomas Weller
Die Tour
Geführte Wanderung auf einem vielfältigen Rundwanderweg im naturbelassenen Steinbachtal.
Dauer (mit Erläuterungen des Wanderführers) rund 3 Stunden.
Begeben Sie sich zusammen mit den Gebietsbetreuern auf eine kleine Zeitreise und entdecken Relikte der historischen Landnutzung: Esel trugen einst Mehl und Getreide zwischen der Weißenmühle und Gattenhofen. Steinmäuerchen begleiten die Eselssteige und letzte Kopfeichen, auch Lohkoppen genannt. Diese knorrigen Kerle sind Refugien für Holzbewohner und faszinierende Skulpturen in der Landschaft. Mächtige Steinriegel zeugen vom einstigen Weinbau.Selten lässt sich die Jahrhunderte alte bäuerliche Nutzung in der heutigen Landschaft noch so stark erleben wie hier im Steinbachtal. Nach dem Ende des Weinbaus im 19. Jhd. wandelte sich die Landnutzung von Hackfrüchten auf Ackerterrassen über Heu- und Obstwiesen zu wertvollen Naturschutzflächen. An den Hanglagen treten überwiegend Eichen- und Hainbuchenwälder in unterschiedlichen Ausprägungen auf, die in die anschließende Feldflur übergehen.
Autorentipp
Sehenswert: Historische Kulturlandschaft mit Lohkoppen, Trockenmauern, Steinriegeln sowie der daran angepassten Flora und Fauna