Wallfahrtskirche Mariahilf

Wallfahrtskirche Mariahilf
Wallfahrtskirche Mariahilf

Beschreibung

​Die Wallfahrtskirche Mariahilf liegt auf einem Hügel der Innseite der Stadt Passau und wurde zwischen 1624-1627 von Francesco Garbanino erbaut, nachdem im Jahre 1622 von Domdekan Marquard von Schwendi, dessen Schlösschen gegenüber dem Protal der Walfahrtskirche steht, die Kapelle mit einem Mariengnadenbild errichtet und damit die Wallfahrt begründet hat. Inspiration zur Einrichtung einer Wallfahrtsstätte war die unter der Anrufung Mariens geglückten Befreiung Wiens von den Türken 1683. Die berühmte Wallfahrtsstiege auf den Hügel wurde 1628 erbaut, ist überdacht und besteht aus 321 Stufen.

Kontakt

Mariahilfberg 3, 94032 Passau, Deutschland
+49 851 2356
wallfahrt@mariahilf-passau.de
mariahilf-passau.de
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt