Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
17 hm |
Abstieg
|
17 hm |
Tiefster Punkt | 519 m |
Höchster Punkt | 537 m |
Dauer
|
58 min |
Strecke
|
3,9 km |
Wander-Tour Stöttham
Wandern am Chiemseeufer

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Autor: Tourist-Information Chieming

Sepp Niederbuchner - Chieming
Die Tour
Ein kurzweiliger Spaziergang mit herrlichen Ausblicken entlang des Chiemsee-Ostufers. Gehzeit: ca. 45 Minuten...
An der barrierefreien Naturbeobachtungsstation direkt am Chiemsee, beginnt dieser schöner Spaziergang entlang des Ostufers. Auf dem Parkplatz am Chiemseering haben Sie die Möglichkeit ihr Auto abzustellen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Chiemseeufer, zwischen Chieming und Stöttham
Ziel
Chiemseeufer, zwischen Chieming und Stöttham
Weg
Die Wandertour in nördlicher Richtung am See entlang, genießen Sie immer wieder die herrlichen Ausblicke über den See in die Chiemgauer Alpen. Bald erreichen Sie eine kleine Anhöhe, zwei Bänke laden zur kurzen Rast ein und der Ausblick ist wohl einzigartig. Rechterhand sehen Sie das idyllisch gelegene Dorf Stöttham, rechts biegt auch der Weg nach Stöttham ab. Von der Bergmoosstraße gelangen Sie rechts auf die Isingerstraße , nach wenigen Metern biegen Sie links in einen schönen Feldweg ein. Auf diesm Weg haben Sie einen herrlichen Blick auf die Chiemgauer Alpen.
An der nächsten Kreuzung nehmen Sie bitte den rechten Weg ab und gelangen über den Eschenweg in die Stötthamer Straße wo Sie links abbiegen. Vorbei am Marienbad, Zeugnis früher Sommerfrische geht es rechts in die Gallinger Straße. Nach wenigen Minuten geht es wieder rechts über den Isabella Nadolny Weg zur Naturbeobachtungsstation zurück.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der BRB Chiemgau-Inntal nach Traunstein von Salzburg kommend oder nach Prien von München kommend, von da ab weiter mit dem Bus 9520 nach Chieming.
Anfahrt
A8 Strecke München - Salzburg, Ausfahrt Grabenstätt nehmen und der Straße St2096 bis nach Grabenstätt folgen, nächster Ort Chieming.
Parken
Parkplatz Chiemseering (kostenpflichtig).
Weitere Informationen
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland >>
Entdecken Sie weitere Wanderungen im Chiemsee-Alpenland >>
Ausrüstung
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
Sicherheitshinweise
- Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
- Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Besondere Vorsicht bei regennasser Witterung!