Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
184 hm |
Abstieg
|
6 hm |
Tiefster Punkt | 470 m |
Höchster Punkt | 647 m |
Dauer
|
45 min |
Strecke
|
1,4 km |
Wanderung zur Kugelbachalm
Quelle: Berchtesgadener Land, Autor: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Die Tour
Gemütliche Familienwanderung zur Kugelbachalm.
Vom Parkplatz der Beschilderung zur Kugelbachalm und zum Klettergarten folgen. Nach wenigen Höhenmetern auf einer schmalen Straße erreicht man eine kleinere Parkmöglichkeit und von dort verläuft der weitere Weg auf einer Forststraße. Nach ca. 15 Minuten kommt man zur sogenannten Amalienhöhe, von dieser Aussichtskanzel, die 1908 Alfred Nathan zu Ehren seiner Mutter erbauen ließ, hat man einen tollen Blick über Karlstein. Weiter folgt man der Forststraße und erreicht dann in kurzer Zeit die Kugelbachalm, einem beliebten Treffpunkt von Kletterern und Wanderern.
Tipp: bequeme Anfahrt mit dem Stadtbus Linie 2 Richtung Thumsee / Haltestelle Karlstein Kaitl - an der Ampel die Straße queren und der Beschilderung folgen
Autorentipp
Eine Einkehr lohnt sich.
Besonderer Tipp: Käsespätzle, diverse Kuchen
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Karlstein, Bad Reichenhall
Ziel
Kugelbachalm
Weg
Vom Parkplatz der Beschilderung zur Kugelbachalm folgen. Nach wenigen Höhenmetern auf einer schmalen Straße erreicht man eine kleinere Parkmöglichkeit und von dort verläuft der weitere Weg auf einer Forststraße. Folgt man dieser, erreicht man in kurzer Zeit die Kugelbachalm, einem beliebten Treffpunkt von Kletterern und Wanderern.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 2 - Hauptbahnhof Bad Reichenhall Richtung Thumsee, Haltestelle "Karlstein/Kaitl".
Anfahrt
Vom Ortszentrum Bad Reichenhall Richtung Thumsee. Nach Überqueerung der Saalach bis zum Ortsteil Karlstein. An der Ampel links abbiegen und den Parkplatz aufsuchen.
Parken
Parkplatz Karlstein
Weitere Informationen
Kinder können sich am Spielplatz mit Schaukel die Zeit vertreiben.