Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
679 hm |
Abstieg
|
679 hm |
Tiefster Punkt | 732 m |
Höchster Punkt | 1410 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
15,8 km |
Winterwandertour zur Priener Hütte am Geigelstein - Bergsteigerdorf Sachrang

Quelle: Tourist Info Aschau i.Chiemgau, Autor: Tourist Info Aschau im Chiemgau
Die Tour
Diese schöne Bergtour kann bei jeder Witterung gemacht werden, da im Winter der Aufstieg entlang der Forststraße führt. Je nach Schneelage eingepresst, da die Hüttenwirtin mit dem Schneemobil die Straße einwalzt. Zu beachten wären nur die Betriebsferien der Priener Hütte / DAV (1. Advent bis 2. Weihnachtsfeiertag geschlossen), ansonsten ganzjährig geöffnet und kein Ruhetag.
Im Winter sind die Touren natürlich sehr vom Schnee abhängig und können witterungsbedingt sehr abweichen. Sie parken im Bergsteigerdorf Sachrang am Parkplatz Geigelsteinaufstieg (gebührenpflichtig) und folgen der Forststraße bis zur Priener Hütte. Die Forststraße ist meist durch ein Schneemobil gewalzt und sehr gut begehbar. Sie können sich auch einen Schlitten mit hochziehen oder sich in der Hütte einen gegen Gebühr ausleihen.
Infos über die Schneebedingungen erhalten Sie bei der Hüttenwirtin. Natur-Rodelbahn am Geigelsteinaufstieg zwischen 10 - 12 und 13 - 16 Uhr, abends Abfahrt nach Absprache mit der Hüttenwirtin.
Autorentipp
Leihen Sie sich auf der Priener Hütte einen Schlitten aus und rodeln Sie damit wieder ins Tal zurück. Info bei der Hüttenwirtin.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Geigelsteinaufstieg Sachrang
Ziel
Priener Hütte Geigelstein
Weg
Vom Startpunkt aus wandern Sie ca. 3 Stunden zur Priener Hütte. Die Forststraße schlängelt sich, mit normaler Steigung, immer schön den Berg hoch. Sie haben nur zwei kurze Stücke die etwas steiler sind: am Anfang bis Berger Ried und nach der Mitte am Acker Rücken. In der Priener Hütte angekommen, können Sie sich am Kachelofen bei einem Almschmaus schön aufwärmen, bevor es wieder Talwärts geht.