Winterwanderung vom Eckbauer nach Wamberg

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Pulverschnee am Eckbauer
Winterwiesen am Eckbauer

Die Tour

Wer es ruhig und beschaulich mag ist hier genau richtig. Den Aufstieg bewältigst du mit den Gondeln der Eckbauerbahn. Von der Bergstation geht es durch bezaubernde Winterlandschaft nach Wamberg.

Vom Eckbauer geht es über romantische Wiesen nach Wamberg, einem schön gelegenen Kirchdorf. Die alten, denkmalgeschützten Bauernhäuser strahlen durch ihre Schindeldächer, Holzgiebel und Balkone, Wärme und Gemütlichkeit aus und versetzen dich in längst vergangene Zeiten. Umgeben von verschneiten Wiesen und Wäldern, scheint die Zeit hier mit kleineren Schritten voran zu gehen.

Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.

Autorentipp

Wamberg ist ein schönes kleines Kirchdorf.

Einkehrmöglichkeit im Gasthof Wamberg.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
44 hm
Abstieg
540 hm
Tiefster Punkt 725 m
Höchster Punkt 1228 m
Dauer
2:00 h
Strecke
5,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Olympia Skistadion

Ziel

Olympia Skistadion

Weg

Gleich links neben dem Olympia Skistadion ist die Talstation der Eckbauerbahn. An der Bergstation angekommen folgst du links dem Wanderweg in Richtung Wamberg. Bis auf ein kurzes Stück geht es immer gemütlich bis zum Kirchdorf. In Wamberg gehst du einfach die Straße entlang bis zur Wegkreuzung in der Mitte des Dorfes. Wer sich etwas stärken möchte, biegt nach rechts zum Berggasthof Wamberg ab. Die Straße links führt dich an St. Anna vorbei zurück ins Tal. Der Weg von Wamberg nach Partenkirchen zum Skistadion ist gut ausgeschildert. Nach dem Parkplatz an der Kainzenbadstraße wendest du dich nach links, auf der Auenstraße gelangst du zurück zum Skistadion.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen.

Am Bahnhofsvorplatz starten die Ortsbusse, fahre mit den Linien 1 und 2 bis zum Skistadion. Mit Zugspitz Arena Bayern-Tirol CARD frei.

Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.

ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen. 

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.

Anfahrt

A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel Richtung Ortsteil Partenkirchen, der Hauptstraße folgen, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion beachten.

Von Mittenwald auf B2 bis Garmisch-Partenkirchen, erste Abzweigung links, Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.

Über B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und dem Straßenverlauf folgen (St.-Martin-Straße, Bahnhofstraße). An der Rathauskreuzung rechts abbiegen und auf der Hauptstraße bleiben, nahe Ortsausgang der Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.

Parken

Parkplatz am Olympia Skistadion (P13), teilweise kostenpflichtig.

Weitere Informationen

www.gapa.de

Ausrüstung

Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), evt. Anorak, Knöchelhohe Wanderschuhe, Grödl/Spikes, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe Set, Zugspitz Arena Bayern-Tirol CARD (Gästekarte)

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)

Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79

Nur bei extremen Verhältnissen besteht hier unter Umständen Gefahr von Lawinen. In jedem Fall vorher den aktuellen Lawinenlagebericht abrufen.

http://www.lawinenwarndienst-bayern.de

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V