Lötz, 6511 Zams, Österreich
entfernt
|
|
+43.664.5859089 / +43.5442.65600 | |
office@zammer-lochputz.at | |
zammer-lochputz.at |
Zammer Lochputz - Tirol´s mystische Klamm

Quelle: trip-tirol.com 🔥 Reisetipps für Tirol, Autor: Team Trip Tirol
Beschreibung
Das beliebte Ausflugsziel fasziniert Jung & Alt und bietet Schwindel erregende Einblicke in eines der schönsten Wilden Wasser Tirols.
Das einzigartige Naturschauspiel im Zammer Lochputz – der mystischen Klamm Tirols – ist dank eines sicheren Wasser-Erlebnis-Steiges für Jung und Alt erlebbar. Ausgehend von Tirols ältestem Wasserkraftwerk führen Steige und Stollen durch die Klamm bis zum Lötzer Wasserfall, wo das Wasser des Lötzbaches über 30 Meter herunterbraust. Diese Wassermassen haben sich über Jahrhunderte in den Berg gegraben und einzigartige Felsformationen gebildet. So befinden sich oberhalb des Wasserfalls ein steinernen Stierkopf, der Zammer Lochputz und der Kopf einer Wassernymphe. Um diese beiden Gebilde rankt eine mythische Sage. Im 2007 eröffneten Lötzturm, einem alten Wehrturm aus den Appenzellerkriegen, werden mit einer beeindruckenden Multimedia-Show faszinierende Einblicke in den Zammer Lochputz gewährt.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
vom 14.09.2021 bis 27.09.2021 nur SA und SO geöffnet von 10:00 bis 17:00Uhr
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffis - Bahnhof Zams
Anfahrt
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Landeck/Zams und kurz Richtung Zams. Vor der Innbrücke rechts geradeaus weiter der Beschilderung Zammer Lochputz folgend zum großen Parkplatz südöstlich von der Autobahn. Vom Reschen kommend durch das Inntal und den Landecker Tunnel auf die Inntalautobahn Richtung Arlberg und sofort nach wenigen Metern wieder bei der Ausfahrt Landeck/Zams ausfahren und wie oben beschrieben weiter. Oder auch durch Landeck nach Zams, über die Innbrücke und sofort nach der Brücke links Richtung Zammer Lochputz.
Parken
Großer Parkplatz südöstlich der Autobahn - wenige Gehminuten vom Eingang des Zammer Lochputz entfernt.
Weitere Informationen
Preise
Preise SommerErwachsene € 4,00
Senioren (ab 60 Jahren) € 3,50
Kinder (7-15 Jahre) € 3,00
Kinder bis 6 Jahre frei
Führungen (max. 15 Pers.) pauschal € 25,00
Stand 2021 (ohne Gewähr)