Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
36 hm |
Abstieg
|
36 hm |
Tiefster Punkt | 470 m |
Höchster Punkt | 498 m |
Dauer
|
2:40 h |
Strecke
|
9,5 km |
Zu den Quellen Erdings

Quelle: Landkreis Erding, Autor: Jutta und Reinhard Harrer AK Erding bewegt - Stadt Erding
Die Tour
Einfache Wanderung zu den Quellen des Erdinger Trinkwassers.
Die abwechslungsreiche Wanderung führt uns teilweise im Wald und teilweise am Waldrang entlang zu den Quellen des Erdinger Trinkwassers und bietet immer wieder schöne Ausblicke über Erding.
Autorentipp
Die Tour kann durch zahlreiche Feldweg variiert werden. Diese kann man anhand der Karte erkennen, sie sind aber nicht beschildert.
Eine weitere Quelle des Erdinger Trinkwassers kann mit einer kleinen Variante des Weges in die Tour eingebaut werden. Dazu wenden wir uns von der Therme her kommend an der Bundesstraße nach links bis zur "Wasserwerkskreuzung". Dort befindet sich ein weiterer Brunnen (Tertiärquelle). Gleich rechts liegt die S-Bahn-Haltestelle Altenerding.
- Aus 160 Meter Tiefe wird hier Tertiärwasser gefördert.
- Vor 10.000 Jahren sickerte das Regenwasser durch mächtige Schichten aus Sanden und Ton, dabei verlor es an Sauerstoff. Deshalb muss es am Wasserwerk zuerst aufbereitet werden. (Tertiär: 65 Millionen Jahre alt)
Zurück gehen wir auf dem Fuß- und Radweg entlang Richtung Süden bis wir an der nächsten Kreuzung rechts in die Max-Planck-Straße einbiegen. Dieser folgen wir, bis sie an den Feldern endet und wir über den Feldweg wieder auf die beschriebene Tour treffen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |