Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
188 hm |
Abstieg
|
188 hm |
Tiefster Punkt |
Oberbaumühle 428 m |
Höchster Punkt |
Kontinentale Tiefborung 511 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
11,8 km |
Zu Marterln, Kapellen und Feldkreuzen bei Windischeschenbach

Quelle: Traumwanderungen.de, Autor: Wolfgang Brendel
Die Tour
Rundwanderung zu den Kapellen, Marterln und Feldkreuzen vergangener Zeiten. Der Weg führt über Täler und Höhen und ist deshalb eher mittelschwer. Da einige Feldwege je nach Jahreszeit aufgewühlt sind, ist er für Kinderwagen und Fahrrad nur bedingt zu empfehlen.
Wie in vielen Gebieten der Oberpfalz finden wir auch rings um Windischeschenbach die unterschiedlichsten Baudenkmäler ländlicher Frömmigkeit aus allen Jahrhunderten. Waren es im 18. Jhdt. die toskanischen Granitsäulen mit einer Bilderlaterne obenauf, wurden zu Beginn des 20.Jhdts zum Dank für die Heimkehr aus dem ersten Weltkrieg Kapellen gebaut, meist einsam auf weiter Flur. Aber auch in unserer Zeit baute der Kapellenverein in Pleisdorf eine kleine Kirche und wenig daneben praktischerweise einen Holzbrotbackofen für das Dorffest.
Autorentipp
mehr zu den Geschichten der Kapellen unter www.traumwanderungen.de/windischeschenbach/
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |