Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: trip-tirol.com 🔥 Reisetipps für Tirol, Autor: Team Trip Tirol
Erlebniswelt aus Wasser und Stein
Höllenwasser und Geistergumpen, Hexenkessel und Teufelswasser. Willkommen im Reich des Klammgeistes und seiner Kobolde!
Höllenwasser und Geistergumpen, Hexenkessel und Teufelswasser. Willkommen im Reich des Klammgeistes und seiner Kobolde!
Der Weg durch die Leutascher Geisterklamm konnte im August 2005 nach zweijähriger Bauzeit fertig gestellt werden und ist kostenlos begehbar. Die imposante Schlucht wird über einen spektakulären Stahlsteg, hoch über der reißenden Leutascher Ache, die in Mittenwald in die Isar mündet, durchquert und bildet so eine Brücke zwischen Deutschland und Österreich. Schon bald spüren wir eine fremde und geheimnisvolle Wirklichkeit. Es ist das Reich des Klammgeistes, der tief unten in seinem tosenden Schloss aus sprudelnden Wirbeln, aus rauschenden Kaskaden und bizarren Felswänden zu den staunenden Menschen spricht. Ein kühner Steig lässt uns in die bis zu 75 m tiefe Behausung des Klammgeistes blicken.
Auf dem Wasserfallsteig (500 m Länge) erreicht man nach einem ca. 500 m langen Fußweg von einer Brücke am Ortseingang von Mittenwald aus die Klamm. Ein nur drei Meter über dem Wasser erbauter Steig führt zu dem gewaltigen 23 m hohen Wasserfall (Eintrittsgebühr). Parkplätze sind am Ortseingang von Mittenwald vorhanden. Wichtiger Hinweis: Der enge Klammsteg ist leider nicht für Kinderwägen und Hunde geeignet. Fahrräder dürfen Sie auf keinem Abschnitt der Geisterklammwege zwischen Leutascher Parkplatz und Mittenwalder Klammkiosk verwenden. Wir bitten im Sinne eines genüsslichen Klammerlebens um die Einhaltung dieser Gebote. Die Geisterklamm ist vom 1. Mai bis 31. Oktober geöffnet
Schanz 273a, 6105 Leutasch, Österreich
entfernt
|
|
trip-tirol.com/tirol-erleben/klammwanderungen-oesterreich |
Wasserfallsteig - unterer Teil der Leutaschklamm
Der Wasserfallsteig ist nur in den warmen Sommermonaten geöffnet.
Koboldpfad, Klammgeistweg, Höll- und Panoramabrücke - oberer Teil
Der obere Teil der Leutaschklamm (Gitterweg durch die Geisterklamm) ist vom ersten Schneefall nach den bayerischen Herbstferien bis zum 01.05. des Folgejahres aus Sicherheitsgründen gesperrt. Darüberhinaus ist dieser Teil der Klamm ganztägig geöffnet.
von Innsbruck mit dem Zug nach Seefeld in Tirol - 36 Minuten ca. 4-6 €
vom Seefeld Bahnhof bis Haltestelle Leutach Waidach ca. 2-4 €
Die Leutaschklamm ist sowohl aus westlicher Richtung vom Parkplatz Leutasch aus erreichbar, als auch aus östlicher Richtung von Mittenwald aus.
Direkt am Ende des Leutascher Tals weisen große Schilder auf den großzügigen Parkplatz hin, an dem Sie auch ein WC finden. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig.
PKW: 5,- Euro
Bus: 15,- Euro
Eintrittspreise
Der neu erschlossene obere Bereich der Leutaschklamm ist kostenlos besuchbar.
Koboldpfad, Klammgeistweg, Höll- und Panoramabrücke sind von allen Seiten frei begehbar.
Nur für den Wasserfallsteig wird ein geringer Eintrittspreis erhoben.
Direkt am Ende des Leutascher Tals weisen große Schilder auf den großzügigen Parkplatz hin, an dem Sie auch ein WC finden.
Der Parkplatz ist gebührenpflichtig. PKW: 5,- Euro
Bus: 15,- Euro
(Stand 2020 ohne Gewähr)