Fremdling: Marmorbruch am Eichelberg

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Marmorbruch am Eichelberg, Infotafel Geopfad Theresienstein

Beschreibung

Im Marmorbruch am Eichelberg wurde früher grauer bis rötlicher Kalkstein ("Hofer Marmor") abgebaut. Eine Infotafel des Geopfads Theresienstein erläutert die Besonderheiten.

Hätte der Kalkstein am Eichelberg menschliche Gefühle, dann wäre er sich im wahrsten Sinn entwurzelt vorgekommen. Denn eines Tages - er wurde wegen eines Erdbebens wieder einmal gewaltig durchgeschüttelt - passierte es: Er verlor seinen Halt und rutschte zusammen mit Schlamm und Steinbrocken wie in einer Lawine den Hang hinab - tiefer und immer tiefer, bis er schließlich auf dem Grund des Ozeans zum Halten kam. Er war für immer in der Fremde gelandet.

Kontakt

Deutschland

Öffnungszeiten

frei zugänglich

Aktivitäten in der Umgebung

  • Anfahrt