Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
304 hm |
Abstieg
|
304 hm |
Tiefster Punkt | 205 m |
Höchster Punkt | 391 m |
Dauer
|
3:27 h |
Strecke
|
12,0 km |
Heimbuchenthal: "Himmel und Hölle"- Europäischer Kulturwanderweg

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Team RÄUBERLAND
Die Tour
Sie wandern in der Königsklasse der Wanderregionen, denn seit September 2016 ist das RÄUBERLAND "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Eine von bisher vier Regionen deutschlandweit.
Zwei Schleifen führen von der Heimbuchenthaler "Promenade" - dem Wiesenweg", in die Kulturlandschaft Spessart. Die nördliche Schleife eröffnet einen wunderschönen Rundblick von der Kapelle "Herrin der Berge". Die südliche Schleife hat ein historisches Industriedenkmal, den Höllhammer, zum Ziel. Man kann hier von einem der schönsten Ensembles früh-industrieller Kultur im Spessart sprechen.
Start des Kulturweges ist der "Alte Bahnhof" am Musikpavillon in Heimbuchenthal. (Parkplatz am Musikpavillon, Navigation Buchrain, 63872 Heimbuchenthal). Hier war früher Ziel- und Ausgangspunkt der "Spessartbahn". Der markierte Weg führt nun an der alten Kernsmühle, dem Kurparksee vorbei zur Promenade "Wiesenweg", wo rekonstruierte alte Bewässerungssysteme betrachtet werden können.
Nun bietet die kleine Schleife von ca. 5 km die Möglichkeit die zum 250jährigen Jubiläum neu renovierte Martinuskirche zu besuchen. Anschließender Höhepunkt ist die Feldkapelle "Herrin der Berge". Nachdem der Wanderer wieder nach Heimbuchenthal über den Wiesenweg zurück zum Musikpavillon geführt wird, kann die zweite Schleife (von ca. 6km) beginnen. Die Strecke führt zum Indusrtiedenkmal "Höllhammer" hoch zum Heimathenhof. Unter der Leitung der Familie Rexroth entstand im 18. Jahrhundert ein kleines, sich selbst versogendes Eisenhammerdorf. Moderne Zeiten machten eine Produktionsausbreitung nach Lohr erforderlich, der Höllhammer wurde dan als Hofgut genutzt.
Autorentipp
Kultur:
- St. Martinus Kirche: wunderschön restaurierte Kirche, hier finden Sie Ruhe zur inneren Einkehr
- Kapelle "Herrin der Berge": idylisch gelegene Kapelle oben auf dem Berg mit einer interessanten Geschichte
- Höllhammer: früheres Eisenhammerdorf der Firma Rexroth
- in direkter Nähe des Höllhammers, ein Ausgrabungsort vom Schloss Mole, hier finden Sie eine Infotafel
Natur:
- Kurparksee: hier befinden sich viele (auch außergeöhnliche) Bänke zum Verweilen
- am Kurparksee: rekonstruiertes Bewässerungssystem
- oben bei der Kapelle "Herrin der Berge": grandiose Fernsicht
- der Wegeabschnitt vom Höllhammer hoch zum Heimathenhof: mitten durch den Spessartwald, ein Teil davon ist wie ein Tunnel aus Bäumen.
- Heidschnuckengehege: unterhalb des Panoramahotels
- Ziegengehege: auf dem Wiesenweg zwischen St. Johannes Kirche und Musikpavillon
für Kinder:
- Spielplatz am Musikpavillon
- Spielplatz an der Kernsmühle/Apotheke
- Enten füttern am Kurparksee
- Mehrgenerationenspielgeräte am Kurparksee
- Spielplatz am Kapellenweg
- Spielplatz am Heimathenhof
- Spielplatz: der Wald entlang der Strecke
- Ziegen füttern am Wiesenweg
Einkehrmöglichkeiten
- Hotel Lamm: sehr schöne Gartenterasse, gehobene Küche: Fisch, Wild, regionale Gerichte, ein gut gefüllter Weinkeller
- Heimathenhof (ca. 100m abseits der Streckenführung): wenn man auf der Terasse sitz, hat man einen tollen und atemberaubenden Blick über das Tal und auf das Wildgehege, im Herbst können Sie den Hirsch hier hautnah beim "Röhren" zuschauen. Sehr gute regionale Küche und hausgemachten Kuchen.
- PANORAMAHOTEL: in liebevoll dekorierten Räumen oder auf der Sonnenterasse können Sie eine Rast einlegen. Der Chef höchstpersönlich verwöhnt Sie mit heimischen und internationalen Gerichten – ein wahrer Genuss für die Sinne und für alle Feinschmecker!
- Hotel Christel Heimbuchenthal (ca. 80 m abseits der Streckenführung- Nähe Martinuskirche): regionale und saisonelle Küche, Tipp: Forellen aus eigener Zucht - sehr lecker !!!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Musikpavillon Heimbuchenthal
Ziel
Musikpavillon Heimbuchenthal
Weg
Start / Ziel: Maria Sternplatz in Heimbuchenthal der Musikpavillon (Parkmöglichkeiten vor Ort vorhanden)
Tipp zum Wandern - ohne sich zu verlaufen: am besten orientiert man sich im Spessart mit den den Wegweisern, man läuft von Wegweiser zu Wegweiser: denn im oberen Teil steht das Nahziel (mit der Entfernung bis zum nächsten Wegweiserstandort !!!!!) und im unteren Teil steht das Fernziel (mit der Entfernung bis zur nächst größeren Siedlung)
Wanderzeichen: Europaschiffchen auf blauen Grund - auf dem gesamten Weg - einfach immer folgen
Nordschleife:
- los geht es am Musikpavillon, Richtung alte Eisenbahn und Richtung St. Martinus Kirche, vorbei am Spielplatz, Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg, Nordic Walking Zeichen (rot, grün, gelb)
- Sie kommen weiterhin vorbei: Ziegengehege, Kindergarten, St. Johannes Kirche, Apotheke, Kurparksee
- nach dem Kurparksee geht es dann an der Straße nach rechts weiter, Sie kommen am Hotel/Gasthof Wiesengrund vorbei
- am Hotel Wiesengrund weiter nach links auf der Straße, am Bach entlang
- bei der Brücke an der Hauptstraße nach rechts bis zum Hotel Lamm /St. Martinus Kirche
- über den Hotel Lamm Parkplatz Richtung Wasserrad, nach dem Wasserrad links bergauf in den in den Wald hinein, Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg und Nordic Walkingzeichen (gelb)
- Sie treffen auf den Wegweiser "Millionenweg", Sie laufen geradeaus Richtung Wegweiser "Kapellenberg", Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg und Nordic Walkingzeichen (gelb)
- Ober an der Kapelle "Herrin der Berge" geht es geradeaus weiter, hier folgen Sie dann nur noch dem Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg (Sie laufen jetzt den Kreuzweg rückwärst bergab).
- nach ca. 1 km geht es scharf nach links, hier treffen Sie auf das Wanderzeichen Nodic Walking (rot).
- Jetzt geht es wieder hinab in den Ort. Sie laufen auf dem Kapellenweg bis zur Hauptstraße, dann nach rechts und nach ca. 8m wieder nach links in die Elsavastraße und nach ca. 15m wieder nach rechts in den Wiesenwege. Hier geht es jetzt wieder zurück zum Musikpavillon
Südschleife
- am Musikpavillon geht es nach rechts zum Wegweiser "Buchrain" ( an der Buchrainstr.) . Sie laufen ab hier geradeaus über die Straße Richtung Wegweiser "Höllhammer", Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg, Nordic Walking (grün, gelb)
- Es geht immer geradeaus bis zum Wegweiser "Höllhammer", hier geht es jetzt über die Straße, Richtung Wegweiser "Heimathen", Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg, Spessartweg 2 und das "Rote Plus - Martin Braun Weg"
- Achtung: nach der Straßenüberquerrung geht es gleich (nach ca. 5m) rechts in den Wald hinein (Trampelpfad) !!!!
- Jetzt geht es bergauf bis zum Heimathenhof, Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg, Spessartweg 2 und das "Rote Plus - Martin Braun Weg"
- Oben auf dem Heimathenhof angekommen geht es an der Straße nach rechts weiter, Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg
- nach ca. 250m entlang der Straße geht es rechts runter am Waldrand weiter
- Sie laufen unterhalb des PANORAMAHOTELS und neben einer Heidschnuckenweide bis zur nächsten Straße.
- An der Straße geht es jetzt scharf rechts steil bergab hinunter.
- Unten angekommen geht es vor dem großen Platz scharf rechts in den Wald hinein (ein kleiner Trampelpfad). Sie kommen am Seniorenheim Sonnenblick heraus und gehen weiter bergab zur Hauptstraße.
- An der Hauptstraße geht es nach rechts weiter und nach ca. 10m nach links über die Hauptstraße wieder zum Musikpavillon.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
ab Aschaffenburg mit der Buslinie 40, Bushaltestelle "Alter Bahnhof"
Anfahrt
- A3: Autobahnabfahrt Rohrbrunn - Dammbach - Heimbuchenthal
- ab Aschaffenburg: Sulzbach - Leidersbach - Volkersbrunn - Heimbuchenthal
- ab Miltenberg: Großheubach - Röllbach - Mönchberg - Eschau - Hobbach - Heimbuchenthal
Parken
direkt am Musikpavillon
Weitere Informationen
Ausgrabungsstätte Schloss Mole: http://www.spessartprojekt.de/?page_id=7628
Hotel Lamm: www.hotel-lamm.de
Hotel Wiesengrund: www.hotel-zum-wiesengrund.eu
Hotel Heimathenhof: www.heimathenhof.com
PANORAMAHOTEL: www.panoramahotel.de
Hotel Christel: www.hotel-christel.de
Ausrüstung
wetterfeste Kleidung