Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
150 hm |
Abstieg
|
169 hm |
Tiefster Punkt | 252 m |
Höchster Punkt | 360 m |
Dauer
|
2:20 h |
Strecke
|
8,6 km |
Julius-Echter-Weg

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Team Räuberland

Fotograf Holger Leue/SML/TV Räuberland
Die Tour
Genießen Sie die herrliche Natur des Spessarts mit seinen Wäldern und Wiesen auf dem Julius-Echter-Höhenweg. Erfahren Sie Wichtiges aus dem Wirken von Fürstbischof Julius Echter auf 11 Infotafeln. Lassen Sie sich von 5 Kunstwerken inspirieren.
Sie wandern in der Königsklasse der Wanderregionen, denn seit September 2016 ist das RÄUBERLAND "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Eine von bisher vier Regionen deutschlandweit.
Tipp zum Wandern - ohne sich zu verlaufen: am besten orientiert man sich im Spessart mit den den Wegweisern, man läuft von Wegweiser zu Wegweiser: denn im oberen Teil steht das Nahziel (mit der Entfernung bis zum nächsten Wegweiserstandort !!!!!) und im unteren Teil steht das Fernziel (mit der Entfernung bis zur nächst größeren Siedlung)
- Los geht es vor dem Schloss Mespelbrunn mit der 1. Station: "Sein Weg vom Schloss in die Welt". Von hier aus läuft man ein Stück die Schlossallee runter bis es rechts (vor dem Eispavillon) hoch zum Kapellenweg führt.
- Hier befindet sich an der Kapelle am Herrenberg die 2. Station: "Bischof von Würzburg-Herzog von Franken" von hier aus geht es über die Jägerstraße rechts hoch zu dem Noric-Walking-Parkplatz an dem sich die nächste Station befindet.
- Station 3: "Mespelbrunn und Hessenthal im 16. Jahrhundert", ab hier folgt man dem Wanderzeichen "Julius-Echter-Weg", ab hier läuft man auf einem schönen Höhenweg, entlang durch Wiesen und kleinen Wälchen und immer mit herrlichem Ausblick auf den Ort.
- Station 4: "Gründung der Universität Würzburg" weiter geht es über die schöne Flur bis zur nächsten
- Station 5: "Hexenprozesse" von hier kann man auch einen kleinen Abstecher zur Dreifaltigkeitskapelle machen. Von hier aus geht es durch den Wald bergab Richtung Wassertretanlage, an der sich auch die nächte Station befindet.
- Station 6: "Pole der Macht-Sorgen und Umklammern" hier geht der Höhenweg weiter, entlang schöner Wiesen und Felder. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf die Wallfahrtskirche Hessenthal.
- Station 7:"Kirchenbau unter Julius Echter" ab hier geht es steil den Heuweg bergab bis man die Hauptstraße erreicht. Ein Stück an der Hauptstraße entlang Richtung Wallfahrtskirche. Auf dem Parkplatz der Wallfahrtskirche steht die nächste Station.
- Station 8: "Gnadenkapelle und Wallfahrtskirche" , von hier aus geht es auf dem Allenweg entlang der Elsava weiter. Nach dem Spielplatz befindet sich die nächste Station.
- Station 9:"Julius Echter fördert Wallfahrtsorte" , weiter geht es bis Sie die Hauptstraße erreichen und die kleine Brücke überqueren müssen. Hier geht der Fußweg entlang der Elsava weiter bis zur nächsten Station die gegenüber der Maximilan-Kolbe-Kirche steht.
- Station 10: "Die Gründung des Juliusspitals" , weiter geht es wieder auf dem Fußweg bis zur letzten Station.
- Station 11: "Julus Echter-Festung Marienberg, nun geht es über die kleine Brücke hoch zur Hauptstraße, bis zur Abzweigung zum Schloss .
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthof "Zum Löwen" in Mespelbrunn - im Volksmund "Bäckermichel": gut bürgerliche Küche
- Gasthof "Zur Schönen Aussicht" in Mespelbrunn: sehr schöner Biergarten, eine alte Dorfwirtschaft mit sehr guter gut bürgerlicher Küche, hauseigne Weidetiere
- Metzgerei Spatz an der Wallfahrtskirche: heiße und kalte Vesperauswahl
- Schlosshotel Mesplebrunn: sehr gute Küche, eine tolle Terasse
- Eispavillon Roth in Mespelbrunn: hier gibt es das beste Eis im ganzen RÄUBERLAND, Pizza, Pasta, Salate ...
Sehenswert:
- Barrierefreie Wassertretanlage Mespelbrunn am Gänsbrunnen
- Kapelle Maria Schnee (Gruftkapelle vom Wasserschloss Mespelbrunn)
- Wasserschloss Mespelbrunn
- allfahrtskirche Hessenthal
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Wegbeschreibung
Start
Schloss Mespelbrunn
Ziel
Schloss Mespelbrunn
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
von Aschaffenburg: Buslinie 40
Anfahrt
von der Autobahn A3: Abfahrt Weibersbrunn, Richtung Hessenthal/Mespelbrunn
von Aschaffenburg kommend: Haibach, Straßbessenbach, Hessenthal/ Mespelbrunn
von Miltenberg kommend: Großheubach - Röllbach - Mönchberg - Eschau - Hobbach - Heimbuchenthal - Hessenthal/Mespelbrunn
Parken
- Kostenpflichter Parkplatz am Schloss oder am
- Wanderheim am Rewe Parkplatz (kostenlos).
Weitere Informationen
Ausrüstung
Wetterfeste Kleidung