Katzenaugen: Diabas-Steinbruch

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Diabasbruch am Theresienstein, Kletterer und Infotafel Geopfad Theresienstein
Diabasbruch am Labyrinthberg, Infotafel Geopfad Theresienstein
Diabasbruch am Labyrinthberg, Infotafel Geopfad Theresienstein

Beschreibung

Der Diabas-Steinbruch am Labyrinthberg war einst berühmt für seinen Katzenaugen-Quarz, einen begehrten Halbedelstein. Eine Infotafel erläutert die Entstehung.

Der Diabas-Bruch wurde 2017 vom Bayerischen Landesamt für Umwelt zu "Bayerns Gestein des Jahres" gekürt. Der Diabas ("Meta-Basalt") entstand im Zuge mehrerer untermeerischer Vulkanausbrüche im Erdzeitalter des Devon vor etwa 380 Millionen Jahren. Die hier früher im Diabas gefundenen Katzenaugen-Quarze wurden von Hofer Juwelieren zu Schmuck verarbeitet. Daran erinnert die Katzenaugenskultpur in der Nähe.

Öffnungszeiten

frei zugänglich

Aktivitäten in der Umgebung

  • Anfahrt