Mespelbrunn: "Nuff und Rapp" -Rundtour durch´s RÄUBERLAND - Das Herz im Spessart

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Team RÄUBERLAND

Schlosshotel Mespelbrunn
Metzgerei Spatz Mespelbrunn
Wallfahrtskirche Mespelbrunn (im OT Hessentahl)
Gnadenkapelle der Wallfahrtskirche
Beweinungsgruppe, Til Riemenschneider zugeschrieben
kleine Terasse
Wasserschloss Mespelbrunn
Barrierefreie Wassertretanlage Mespelbrunn
Barrierefreie Wassertretanlage Mespelbrunn
Barrierefreie Wassertretanlage Mespelbrunn
Kapelle Herrenbild Mespelbrunn
die kleine Basilika war auch eine Station beim Wanderkultevent "24h von Bayern" 2015
Rast an Gruftkapelle (Basilika Maria Schnee)
Wanderführer Ernst Bilz -Tippgeber für diese Rundtour
herrliche Fernsicht auf dem Weg zum Wasserschloss Mespelbrunn

Die Tour

Sie wandern in der Königsklasse der Wanderregionen, denn seit September 2016 ist das RÄUBERLAND "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Eine von bisher vier Regionen deutschlandweit.

Erleben Sie auf diesem Rundwanderweg "Nuff un Rapp" die Vielfältigkeit des Spessarts. Da es (wie der Titel "Nuff un Rapp"schon sagt) bergauf und bergab geht, treffen Sie auf Plätze mit herrlicher Fernsicht, wandern durch den märchenhaften Spessartwald und lernen kulturlle Highlights kennen.

Der Rundweg rund um Mespelbrunn führt uns über den Julius-Echterweg zur barrierefreien Wassertretanlage am Gänsbrunnen. An dieser besonders schön gestalteteten Wassertretanlage kann man seinen Füßen eine kühle Abkühlung bieten.

Weiter geht es zur Wallfahrtskirche im OT Hessenthal. Schon von der Straße aus sieht man die "Kirchenburg" mit ihren drei Gotteshäusern: der Gnadenkapelle, der alten Wallfahrtskirche und der großen, neuen Wallfahrtskirche, die immer noch Ziel zahlreicher Wallfahrten ist.

Nach der Besichtigung der Wallfahrtskirche führt der Weg nun weiter zur Kapelle Herrenbild mit einer herrlichen Fernsicht (bis hin zur Basilika Maria Schnee am Wasserschloss Mespelbrunn).

Jetzt geht es durch den Spessartwald zurück nach Mespelbrunn und zum Wasserschloss Mespelbrunn. Das Schloss ist im Renaissancestil erbaut und feierte 2012 sein 600jähriges Jubiläum. Es wurde unter anderem als Drehort des "Wirtshaus im Spessart" mit Liselotte Pulver und Carlos Thompson sowie als Schauplatz für das gleichnamige Theaterstück bekannt. Aufgrund seiner versteckten Lage überstand das Schloss alle Kriege unbeschadet und ist in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben.

Vom Schloss aus geht es weiter über den Julius Echter Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Natur:

  •  Abwechslungsreiche Landschaft mit dem märchenhaften Spessartwald und herrlichen Fernsichten.

Sehenswert:

  •  Barrierefreie Wassertretanlage Mespelbrunn am Gänsbrunnen
  • Kapelle Herrenbild
  • Kapelle Maria Schnee (Gruftkapelle vom Wasserschloss Mespelbrunn)
  • Wasserschloss Mespelbrunn

Einkehrmöglichkeiten:

  •  Gasthof "Zum Löwen" in Mespelbrunn - im Volksmund "Bäckermichel": gut bürgerliche Küche
  • Gasthof "Zur Schönen Aussicht" in Mespelbrunn: sehr schöner Biergarten, eine alte Dorfwirtschaft mit sehr guter gut bürgerlicher Küche, hauseigne Weidetiere
  • Metzgerei Spatz an der Wallfahrtskirche: heiße und kalte Vesperauswahl
  • Schlosshotel Mesplebrunn: sehr gute Küche, eine tolle Terasse
  • Eispavillon Roth in Mespelbrunn: hier gibt es das beste Eis im ganzen RÄUBERLAND, Pizza, Pasta, Salate ...

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
258 hm
Abstieg
258 hm
Tiefster Punkt 247 m
Höchster Punkt 417 m
Dauer
3:34 h
Strecke
12,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wanderparkplatz/ Start Nordic Walking Routen in der Jägerstraße Nähe Wasserschloss Mespelbrunn

Ziel

Wanderparkplatz/ Start Nordic Walking Routen in der Jägerstraße Nähe Wasserschloss Mespelbrunn

Weg

Tipp zum Wandern -  ohne sich zu verlaufen: am besten orientiert man sich im Spessart mit den den Wegweisern, man läuft von Wegweiser zu Wegweiser: denn im oberen Teil steht das Nahziel (mit der Entfernung bis zum nächsten Wegweiserstandort !!!!!) und im unteren Teil steht das Fernziel (mit der Entfernung bis zur nächst größeren Siedlung)

Start und Ziel: Wanderparkplatz/ Start Nordic-Walking-Rundwege Mespelbrunn in der Jägerstraße /Nähe Wasserschloss Mespelbrunn

Markierungszeichen: Rotes Nordicwalkingzeichen Nr.2, Julius-Echter-Weg, Blaues Nordicwalkingzeichen Nr.1, M2, Europäische Kulturweg, Marienweg, Josef-Braun-Weg, Räuberlandweg Nr.3, Roter Schrägstrich

  • Los geht es am Start der Nordic- Walking -Wege oberhalb der Jägerstraße in Mespelbrunn. Hier ist auch ein Wanderparkplatz.
  • Sie folgen dem Roten und Blauen Nordic-Walking-Zeichen immer geradeaus auf ca. 1,25km
  • dann folgen Sie nur noch dem Blauen Nordic- Walking- Zeichen
  • nach ca. 500m geht es nach links und Sie folgen dem Wanderzeichen M2
  • Sie kommen an der wunderschönen barierrefreien Wassertretanlage vorbei
  • weiter auf dem Wanderweg M2 in den Ort Mespelbrunn, vorbei am Gasthof "Zum Löwen" zur Hauptstraße
  • Sie kommen zum Wegweiser "Elsavabrücke", weiter geht es nach rechts (Sie müssen nicht die Straße überquerren)  Richtung Wegweiser "Wallfahrtskirche". Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg (Europaschiffchen auf blauem Grund)
  • beim Feuerwehrhaus überquerren Sie die Hauptstraße und gehen zur Wallfahrtskirche
  • jetzt geht es weiter Richtung Wegweiser "Grillplatz" und "Herrnbildkapelle", entlang der Straße "Hessenthaler Weg", immer auf dem Europäischen Kulturweg
  • Sie folgen dem Europäischen Kulturweg immer bergauf bis zur Kapelle "Herrnbild"
  • an der Kapelle geht es dann nach links weiter bergauf, auf dem Europäischen Kulturweg und dem Roten Plus Zeichen -Josef Braun Weg
  • nach ca. 280m geht es links weiter, Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg, Josef Braun Weg (Rotes Plus)
  • nach ca. 750m weiter nach rechts, Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg, Josef Braun Weg (Rotes Plus), Spessartweg 2
  • nach ca. 750m weiter  nach rechts, Wanderzeichen: nur der Europäische Kulturweg
  • jetzt folgen Sie dem Europäischen Kulturweg bis zurück nach Mespelbrunn in die Straße "Langer Grund"
  • nach der Brücke geht es weiter nach rechts entlang des Promenadenwegs, Richtung Wasserschloss Mespelbrunn, Wanderzeichen: RÄUBERLAND-Weg 3 (unser RÄUBERKOPF)
  • Sie gehen jetzt immer geradeaus bis Sie zum REWE-Markt-Parkplatz kommen. Hier gehen Sie jetzt über die Hauptstraße und steil bergauf zur Basilka Maria Schnee (Gruftkapelle), Wanderzeichen: Roter Hase, Roter Schrägstrich
  • weiter geradeaus bis zum Wasserschloss Mespelbrunn
  • am Schloss nach rechts zur Straße "Schlossallee" und dann nach links, vorbei am Schlosshotel
  • dann bergauf entlang des Kapellenwegs und über die Jägerstraße zurück zum Start/Zielpunkt dem Wanderparkplatz

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

von Aschaffenburg: Buslinie 40

Anfahrt

von der Autobahn A3: Abfahrt Weibersbrunn, Richtung Mespelbrunn/Hessenthal

von Aschaffenburg kommend: Haibach, Straßbessenbach, Mespelbrunn

von Miltenberg kommend: Großheubach - Röllbach - Mönchberg - Eschau - Hobbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn

in Mespelbrunn: Schlossallee, Kapellenweg, Jägerstraße, Parkplatz Start Nordic- walking-Wege

Parken

direkt auf dem Wanderparkplatz am Start der Nordic-Walking-Wege

Weitere Informationen

Ausrüstung

Wetterfeste Kleidung

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V