Rothenbuch

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Susanne Imhof

Gemeindemühle Rothenbuch
Bhlensteg im Hafenlohrtal bei Rothenbuch
Bauernhausmuseum Rothenbuch
kleine Parkanlage in Rothenbuch
Bauerngarten Rothenbuch
berühmter Weihnachtsmarkt in Rothenbuch
Niklaskreuz bei Rothenbuch

Beschreibung

Rothenbuch liegt in der Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland". Der Heimatort des Erzwilderer Johann Hasenstab, ist eine der ältesten Ansiedlungen im Spessart (seit 1318). 

Der Ortskern ist geprägt von historischen Gebäuden um das ehemalige Jagdschloss, das im Jahr 1567 an der Quelle der Hafenlohr erbaut wurde und über Jahrhunderte der zentrale Verwaltungsmittelpunkt im inneren Spessart war.

Sowohl der Schlossplatz als auch der Maria-Stern-Platz mit seinem Bauerngarten laden zum Verweilen ein. Historische Bauten, wie das Bauernhausmuseum, die Gemeindemühle oder die Alte Pfarrscheune wurden mit viel Liebe zum Detail renoviert und setzen zusätzliche Akzente. So wunderte es nicht, das Rothenbuch auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene immer wieder Auszeichnungen erhält.

Auf den Spuren des Wilddiebes J.A. Hasenstab entdeckt man die Naturschönheiten in und um Rothenbuch. Das vielgepriesene Hafenlohrtal, eines der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands, mit seiner märchenhaften Idylle veranlasste bereits den Dichter Kurt Tucholsky zu der begeisterten Aussage: „Wenn Landschaft Musik macht: dies ist ein deutsches Streichquartett“.

www.rothenbuch.de

Kontakt

63860 Rothenbuch, Deutschland
rothenbuch.de

Aktivitäten in der Umgebung

1745 hm
1745 hm
21:45 h
78,1 km
263 hm
263 hm
4:30 h
16,5 km
  • Anfahrt