Sebastianskapelle

Aussenansicht

Beschreibung

Die Entstehung der Sebastianskirche geht auf die Pest während des Dreißigjährigen Krieges (1618 - 1648) zurück.
Die Partenkirchner hatten große Angst vor dieser ansteckenden Krankheit. Darum haben sie die Pesttoten nicht auf dem Friedhof rund um die Pfarrkirche im Ortskern beerdigt, sondern auf einem eigenen Pestfriedhof (1634) außerhalb des Ortes.
Drei Jahre später wurde im Jahr 1637 der Grundstein für die Sebastianskirche gelegt, zu Ehren der Pestpatrone dem Hl. Sebastian und dem Hl. Rochus.

Wie ein Fels in der Brandung mahnt die Kapelle an der Ludwigstraße zur Buße und Einkehr. An traurige, zum Glück längst vergangene Zeiten, erinnert der ehemalige Pestfriedhof, der hinter der Kapelle liegt.

Kontakt

Ludwigstraße, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
  • Anfahrt