Über die Esterbergalm ins Finzbachal und zum Gschwandtnerbauer

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Blick von der Pfeifferalm
Gschwandtnerbauer
Blick vom Gschwandtnerbauer
Brotzeit auf der Pfeifferalm
Mountainbiketour in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol

Die Tour

Eine schöne abwechslungsreiche Rundtour durch das Estergebirge mit drei Alm-Einkehrmöglichkeiten - da bleibt kein Wunsch unerfüllt.

Hier hast du alles: knackigen Anstieg, romantisch durch ein einsames Hochtal, hinunter über Singletrails und fast am Ende der Runde noch traumhafte Panorama-Aussichten. Zunächst geht es - stellenweise recht steil bergauf - bis zur Esterbergalm. Von hier aus führt dich ein schöner Forstweg etwas flacher durch das Finzbachtal direkt durchs Herz des Estergebirges. Ein schöner Singletrail bringt dich zum Gschwandtnerbauer, wo du eine herrliche Aussicht auf das Wetterstein-Massiv genießen kannst. Am Fuße des Wanks geht`s dann wieder zurück nach Partenkirchen.

Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.

Autorentipp

Gegenüber der Pfeiffer-Alm liegt das Kirchdorf Wamberg.

Hier fällt die Wahl schwer: Wo einkehren? Esterberg-Alm? Gschwandtnerbauer? Pfeiffer-Alm? Alle berühmt für ihre hausgemachten Alm-Spezialitäten. Einfach genug Zeit einplanen und überall einkehren... Beim Radeln bekommst man ja schließlich Appetit und Durst.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1183 hm
Abstieg
1183 hm
Tiefster Punkt 699 m
Höchster Punkt 1297 m
Dauer
4:15 h
Strecke
30,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen

Weg

Direkt vor dem Bahnhof startest du geradeaus in die Bahnhofstraße und dann über die Rathauskreuzung nach Partenkirchen. Nach dem Sebastianskircherl biegst du links in die Münchnerstraße und folgst dieser bis zum Abzweig zur Wankbahn. Folge der Wankbahnstraße, den Parkplatz lässt du rechts liegen und fährst weiter über den Weiderost. Nach etwa 800 m gehts nach links Richtung „Esterbergalm“. Nach etwa 6 km hast du auf einer Höhe von 1264 m die Esterbergalm erreicht. Durstige können hier die erste Pause einlegen. Weiter geht es auf dem Hauptweg in Richtung Krün. Die Hintere Esterbergalm, auch Farchanter Alm genannt, lässt du rechts liegen und radelst durch das Finzbachtal hinab. Hinter der Finzbachbrücke geht es im Anschluss den Forstweg in Richtung Gschwandtnerbauer bergauf. Nach etwa 2 km kommt ein Wegdreieck, an dem du dich rechts hältst und wenig später die Hütten des Schweizer Alple passierst. An der nächsten Wegkreuzung musst du geradeaus weiter und dann etwa 60 m später nach rechts. Nun geht es auf schmalen, teils technisch anspruchsvollen Pfaden durch den Wald bergab. Nach einer Weile kommst du wieder auf einen Forstweg, den du überquerst und dem abkürzenden Waldpfad folgst. Mit der nächsten Forststraße radelst du links bergab. Etwa 3 km später nach rechts abzweigen und in Richtung "Gschwandtnerbauer" fahren, den du nach einem kurzen Wiesenstück erreichst. Hier kannst du dich von den Anstrengungen erholen und die imposante Kulisse des Wettersteinmassivs genießen. Nach einer Pause folgst du dem Schotterweg bergab. Kurze Zeit später erreichst du Schlattan, wo es leicht bergauf zur Pfeiffer-Alm geht. Vor dem Berggasthof biegst du links in den Schotterweg ein. Nun geht es oberhalb von Partenkirchen am Fuße des Wanks entlang. In der folgenden Linkskehre weiter geradeaus, an der Kreuzung nach rechts und im Anschluss links bergab nach Partenkirchen. Bei den ersten Häusern bleibst du auf der asphaltierten Straße. Folge der Michael-Sachs-Straße bis zum Floriansplatz. Hier fährst du rechts weiter abwärts bis zur Hauptstraße. Überquere die Rathauskreuzung, zum Bahnhof geht es immer geradeaus.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen. Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.  

Anfahrt

A95 München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, weiter über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen, Richtung Ortsteil Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck, an der Rathauskreuzung (4. Ampel) rechts, anschließend an der 2. Ampel links zum Bahnhof.

Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung nach München folgen. An der Rathauskreuzung (3. Ampel) links und anschließend an der 2. Ampel wieder links abbiegen.

Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau auf der B23 kommend nach Garmisch-Partenkirchen hinein und immer der Beschilderung "Ortsteil Partenkirchen" folgen. Nach der Unterführung auf der St.-Martin-Straße kommt ein scharfer Rechtsknick und dann sofort eine Ampel. Hier biegst du nach rechts ab direkt zum Bahnhof.

Parken

Am Bahnhof (P4), gebührenpflichtig.

Weitere Informationen

www.gapa.de

www.pfeiffer-alm.de

www.gschwandtnerbauer.de

Ausrüstung

Mountainbike oder Rad, Fahrradhelm, Wetterfeste Kleidung , Sonnenbrille, Trinkflasche, Energierigel oder kleinen Snack, Reperatur-Set, kleine Luftpumpe, Erste-Hilfe-Set

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)

Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V