Um den Wank - Esterbergalm - Gschwandtnerbauer - Tannenhütte

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Esterbergalm
Tannenhütte
Gschwandtnerbauer
Hüttlsteig

Die Tour

Der Wank zählt aufgrund seines Panoramas zu den beliebtesten Ausflugsbergen in Garmisch-Partenkirchen. Auf diesem Klimatherapeutische Wanderweg kannst du trotzdem auf weiten Teilen der Strecke Ruhe und Beschaulichkeit genießen.

Von der Mittelstation der Wankbahn über den Hüttlsteig zur Esterbergalm hat man auf ganzer Strecke einen Blick auf den Hohen Fricken und das Estergebirge, deren Reize auf vielen anderen Wegen oft vernachlässigt werden. Am Kaltwassergraben folgt man den schmalen Pfaden bis zum Gschwandterbauern. Von dort gehts über die Tannenhütte und das Franziskanerkloster St. Anton wieder bis ins Tal.

Autorentipp

Ausdauer erforderlich. Am Ende der Tour in den St. Antonanlagen befindet sich ein Atemwegslehrpfad.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
578 hm
Abstieg
1001 hm
Tiefster Punkt 735 m
Höchster Punkt 1395 m
Dauer
4:45 h
Strecke
14,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mittelstation der Wankbahn

Ziel

Partenkirchen

Weg

Von der Mittelstation führt der Weg unterhalb der Wankbahn ein Stück abwärts. Nach ca. 3 Minuten zweigt er rechts zur Esterbergalm ab. Über den Hüttlsteig, einem abwechslungsreichen Waldweg gehts bis zur Forststraße die weiter bergauf zur Esterbergalm führt. Du folgst dem Pfad über die Wiese zum Wank hin. Zunächst geht es leicht bergauf, später am Kaltwassergraben bis zum Gschwandterbauern abwärts. Ca. 100 m oberhalb des Berggasthofes zweigt der Weg rechts zur Tannenhütte ab. Nun folgst du der Faukenschlucht ins Tal.  Am Josefibichl mit dem Wegekreuz zweigst du rechts ab, über einen schmalen Waldweg gelangst du zur Wallfahrtskirche St. Anton und zurück nach Partenkirchen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Am Wochenende gibt es umsteigefreie ICE-Verbindungen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Städten wie Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt oder Nürnberg. Die Regionalbahn ab München fährt zudem stündlich in die bayerische Alpenregion.

Komfortabel fährst du auch mit den Fernbussen von Flixbus. Die Busse der Linie 040 verkehren täglich achtmal auf direktem Wege von und nach München und Innsbruck. Fünfmal täglich sogar ohne Umstieg!

Das Urlaubsparadies in den Alpen ist tausende Kilometer entfernt? Dann ist eine Reise mit dem

Flugzeug ideal! Einfach den nächstgelegenen Zielflughafen München oder Innsbruck auswählen und Flug buchen. Von dort aus geht es mit Bus oder Bahn problemlos nach Garmisch-Partenkirchen.
 

Anfahrt

A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel Richtung Ortsteil Partenkirchen, nahe Ortseingang nach der Polizei links zur Wankbahn.

Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, durch Partenkirchen Richtung München, nahe dem Ortsausgang folgst du der Beschilderung zur Wankbahn.

Über die B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und Beschilderung nach Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck folgen. Beachte am Ortsausgang die Wegweiser zur Wankbahn.

Parken

Wankbahn Talstation (P10)

Weitere Informationen

www.gapa.de

www.zugspitze.de (Infos zu den Bergbahnen)

www.wank-haus.de

www.franziskaner-garmisch-partenkirchen.de

info@fvv-gapa.de

Ausrüstung

Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Walkingschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, eventl. Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set, Zugspitz Arena Bayern-Tirol Card (Gästekarte)

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V