Deutschland
entfernt
|
Wackelbude: Erdbebenhäuschen

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Beschreibung
Das kleine Häuschen wurde 1909 als Erdbeben-Messstation in Betrieb genommen. Eine Infotafel des Geopfads Theresienstein erläutert die Besonderheiten.
Die inzwischen verlassene Erdbeben-Messstation hätte es eigentlich gar nicht geben sollen. Im Jahr 1905 gab sich die bayerische Obrigkeit damit zufrieden, eine Messstation in München zu errichten und für den Rest des Freistaats Fragebögen zu verteilen, mit denen ein gefühltes Erdbeben in die Landeshauptstadt gemeldet werden konnte. Doch damit gaben sich die Hofer nicht zufrieden: Dank privater Spenden konnten ab 1909 am Theresienstein die Erdbeben nicht nur gefühlt, sondern korrekt gemessen werden!
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Die Infotafel ist frei zugänglich, das Erdbebenhäuschen ist verschlossen.