Wolfsklamm Die Perle des Tiroler Unterlandes

Quelle: trip-tirol.com 🔥 Reisetipps für Tirol, Autor: Team Trip Tirol

Wolfsklamm

Beschreibung

Die Wolfsklamm ist vom Inntal gesehen, der Eingang in den größten Naturpark Österreichs. Die Klamm auf 898 Meter Seehöhe ist nicht mit dem Auto erreichbar.

Die Wolfsklamm ist ein Naturdenkmal und gilt unter Kennern als die schönste Klamm der Alpen.Bereits nach etwa 20 Minuten erlebst Du die Kraft des Wassers hautnah und doch in sicherem Abstand. Wer St. Georgenberg besuchen möchte, muß zu Fuß hinauf wandern.Der kurzweiligste Zustieg zur Wallfahrtskirche ist von Mai bis Oktober durch die Wolfsklamm möglich.Dazu startet man in Stans auf dem Klammsteig.Nach der Klamm führt rechts ein breiter Wanderweg hinauf zurwunderbaren Hohen Brücke nach St. Georgenberg zur Wallfahrtskirche.Den ältesten Wallfahrtsort Tirols, St. Georgenberg, erreicht man nach 354 Stufen.Eine beeindruckende Wanderung bei der man mit gewaltigen Eindrücken belohnt wird.In sogenannten Kolken, schalenförmigen Felsplatten, die das Bergwasser durch seinen Aufprall und den dabei entstehenden Strudel immer weiter auswäscht, dreht sich das Wasser.

Kontakt

Münchner Straße 11, 6130 Schwaz, Österreich
+43 5242 63240
info@silberregion-karwendel.com
trip-tirol.com

Öffnungszeiten

Ausrüstung:

Eine Regenjacke sollte immer mit dabei sein, außerdem reichlich zu trinken und Schuhwerk, mit dem man bequem ein paar Stunden gehen kann.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

 mit Bahn und Bus erreichbar

Sowohl von Innsbruck als auch von der Münchner Umgebung aus lässt sich diese Tour ausgezeichnet mit öffentlicher Anreise bewältigen. Regelmäßig fährt die ÖBB auf der Strecke Innsbruck – Kufstein den Bahnhof Stans an.

Anfahrt

Ausfahrt A12 Schwaz/Vomp

Au, Stanser Au und Am Rain bis Oberdorf nehmen

Parken

Stand 2021 (ohne Gewähr)

Parkplatz des Brandstetterhofes (€ 3,--/Tag)

oder

kostenlos bei der Laurentiuskirche (östlicher Dorfausgang)

Weitere Informationen

Preise

Vom Bahnhof ist der Weg zur Wolfsklamm ausgeschildert und führt uns geradewegs in Richtung Karwendel. Bald ist die Eintrittshütte erreicht. Der Zugang zur Wolfsklamm kostet Erwachsene € 4,50, Kinder € 1. Über gut instandgehaltene Stufen und Steigegeht der gesicherte Weg immertiefer in den Berg hinein. Nach der beeindruckenden Wanderung durch die Klamm wird es wieder flacher und ein Plätzchen am Wasser lädt zur Rast ein. Von hier aus ist der steile finale Anstieg nach St. Georgenberg gleich erreicht. Über eine alte Holzbrücke setzen wir zu dem Felsvorsprung über, auf dem die Klosterkirche errichtet wurde. Für den Rückweg steigen wir wieder zum Fuße des Klosters ab. Anstatt aber zur Wolfsklamm zu gehen, folgen wir dem breiten Pilgerweg über den Bach, der leicht bergauf durch dichten Buchenwald führt. Bald geht der Weg wieder bergab und wir kommen auf eine weite Wiese; hier biegen wir links ab und folgen dem Weg zurück nach Stans.

Aktivitäten in der Umgebung

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt